Anmelden
Registrieren
News
Energiemärkte
Forschung
International
Politik
Sponsored Post
Wirtschaft
Ihre Branche
Jobs
Dossiers
Premium
Stream
Ausgabe
Termine
Shop
Warenkorb
Anmelden
Willkommen!
Geben Sie Ihre Benutzerdaten ein
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Registrieren
Willkommen!
Account erstellen
Ihre E-Mail-Adresse
Ihr Benutzername
Ein Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.
Passwort wiederherstellen
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Suche
Anmelden
Kontakt
Über uns
Mediadaten
Warenkorb
Anmelden
Bitte geben Sie Ihre Benutzerdaten ein.
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
Herzlich Willkommen! Registrieren Sie sich jetzt.
Ihre E-Mail-Adresse
Ihr Benutzername
Ein Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.
Passwort wiederherstellen
Passwort zurücksetzen
Ihre E-Mail-Adresse
Ein Passwort wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.
EUWID Neue Energie Nachrichten
News
Alle
Energiemärkte
Forschung
International
Politik
Wirtschaft
Energiemärkte
Vermarktungsumfeld für Strom hellt sich im Dezember auf
Politik
„Spitzenglättung“: Unterschiedliche Reaktionen auf Rückzieher des BMWi bei SteuVerG
Wirtschaft
Windkraft: Enertools setzt in Bauphase auf Brennstoffzellen
Politik
Ausbau der Erneuerbaren in Europa kommt dem Umweltschutz zu Gute
Ihre Branche
Jobs
Dossiers
Premium
Stream
Ausgabe
Termine
Shop
Warenkorb
Dr. Stefan Preiß
Verantwortlicher Redakteur, Fachgebiete: Systemtransformation, Neue Energien, Energieeffizienz, Sektorkopplung, Elektromobilität
Dieser Benutzerkonto-Status ist Freigegeben
Über
Über
Kommentare
Kommentare
Vielen Dank für den richtigen Hinweis. Wir haben den Text entsprechend ergänzt.
Auf
Onshore-Wind-Marktanteile im Jahr 2020: Vestas und Enercon vor Nordex
Hallo Herr Schnitzer, für Ihren konkreten Fall informieren Sie sich am besten direkt auf den Seiten des Verkehrsministeriums. Der Bericht…
Auf
„BW-e-Gutschein“: Baden-Württemberg stellt weitere Fördermittel für Elektromobilität bereit
Für unsere Kunden haben wir Inhalte und Einordnung des Klimapakets in mehreren Stücken zusammengestellt. Die Links finden sich im obenstehenden…
Auf
Klimaschutzprogramm: Gesetz soll noch 2019 „aufs Gleis gesetzt werden“
Vielen Dank für den Kommentar. Ihre Anmerkung ist sehr zielführend. Die von Ihnen zitierte Passage bezieht sich auf den Diskussionsstand…
Auf
Mieterstrom: Hemmnisse, Potenziale und Ausblick
Vielen Dank, Lisa, die Fragen rund um die Sektorkopplung mit direktelektrischen Lösungen, aber eben auch mit Power-to-X sind für uns…
Auf
Sektorkopplung mit Power-to-Gas und das Ringen um die Rahmenbedingungen
Ideologie ist sicher kein guter Ratgeber bei der Entscheidung zwischen Alternativen. Dennoch ein paar weiterführende Anmerkungen zu Ihrem Statement, Herr…
Auf
Solarzubau in Deutschland im Juli 2018 bei 270 MW
Hallo Frau Plarre, vielen Dank für Ihren Kommentar. Da die Holzpellets wenig Restfeuchte besitzen, dürfte man mit knapp 5 kWh…
Auf
Holzpelletpreise für Endkunden ziehen im August leicht an
Hall Herr Kaddatz, eine erste Anlage im "industriellen Maßstab" hat Elektrochaea in Dänemark am Laufen, die nach Unternehmensangaben erfolgreich läuft.…
Auf
Power-to-Methane: Einstufige Elektrosynthese soll Effizienz steigern
Hallo Herr Behrenwaldt, vielen Dank für Ihre Anmerkung. In der Analyse des DIW geht es zunächst einmal "nur" um die…
Auf
„Die Energiewende wird nicht an Stromspeichern scheitern“
Hallo Hartmut, vielen Dank für Ihre Frage. Da sind wir redaktionell überfragt. Wahrscheinlich wäre es sinnvoll, Ihren konkreten Fall mit…
Auf
Mieterstrom: Hemmnisse, Potenziale und Ausblick
Mehr Kommentare anzeigen
X