Bei uns dreht sich alles um das Energiesystem der Zukunft
Die Energieversorgung in Deutschland befindet sich in einem entscheidenden Veränderungsprozess. Traditionelle Rollen und Strukturen werden aufgebrochen und erfordern eine zunehmende Flexibilität zwischen Energieerzeugung und Energienachfrage. Unser Team von Fachredakteuren beobachtet diese Veränderungen genau und analysiert neue entstehende Geschäftsmodelle unter ökonomischen Kriterien.
Unser Redaktions-Team
Kontakt +49 7224 9397-341 spreiss∂euwid.de
Kontakt +49 7224 9397-338 mplazzo∂euwid.de
Kontakt +49 7224 9397-344 dpalla∂euwid.de
Kontakt +49 7224 9397-133 dpantua∂euwid.de
Konzentration auf das Wesentliche
Die zentralen Themen Digitalisierung, Vernetzung und Sektorkopplung stehen im Fokus unserer Berichterstattung. Wir wählen aus der Flut an Informationen die entscheidenden aus, recherchieren Hintergründe, beobachten Entwicklungen:
Sektorkopplung
Damit die Energiewende gelingt, muss auch im Wärme- und Verkehrsbereich der Einsatz von fossilen Energien auf erneuerbare umgestellt werden. Dadurch entstehen Geschäftsmodelle, die den Energiemarkt der Zukunft prägen werden. Wir berichten über Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, innovative Energiedienstleistungen, Kraft-Wärme-Kopplung, Power-to-X-Lösungen.
Innovationen und neue Technologien
Eine schnelle Umsetzung der Energiewende erfordert den Einsatz von neuen Technologien. Wir begleiten die Entwicklung von Smart Metering, Energiespeicher, Digitalisierung und virtuellen Kraftwerken und stellen Geschäftsmodelle von Start-Up-Firmen vor.
Dezentralisierung der Energieversorgung
Anlagenbetreiber, Energieversorger und Stadtwerke passen sich den veränderten Rahmenbedingungen an und entwickeln neue Geschäftsmodelle. Wir geben einen Überblick über die Entwicklungen bei den Einspeisevergütungen, informieren über Themen wie Mieterstrommodelle, Regelenergie und Direktvermarktung. Wir berichten über Energieeffizienz-Maßnahmen und stellen innovative Technologien und Best Practice Beispiele vor.
Flexibilisierung des Energiesystems
Ein maßgeblicher Anteil des Stroms wird in Deutschland über erneuerbare Energien erzeugt. Damit steigen die Anforderungen an die Flexibilität in der Stromversorgung. Wir beobachten und bewerten den Einsatz der zur Verfügung stehenden Flexibilitätsoptionen wie Energiespeicher, Smart Grids, Regelenergie und Lastmanagement. Als steuerbare erneuerbare Energie legen wir den Fokus auf die Bioenergie, wir berichten über Preisentwicklungen an den Biomassemärkten und liefern unverzichtbare Informationen für den wirtschaftlichen Betrieb von Bioenergieanlagen.
Das Unternehmen EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH
Branchenerfahrung, Kompetenz und Qualität EUWID deckt mit seinen rund 40 Redakteurinnen und Redakteuren ein breites Spektrum an Branchen ab. Ob Recycling, Holzwirtschaft oder Energie, unsere Redaktionen recherchieren in engem Kontakt mit den Branchenakteuren die wichtigen Entwicklungen in den jeweiligen Wirtschaftszweigen. Die Informationen werden sorgfältig geprüft, ergänzt und verdichtet. Das Ergebnis sind kompakte Nachrichten und Analysen, die das Branchengeschehen auf den Punkt bringen. Unsere Leser können sich auf diesem Weg schnell und zuverlässig informieren und sparen kostbare Zeit. EUWID steht für Zuverlässigkeit, Aktualität und Unabhängigkeit.
Unser Fokus liegt auf den Branchen
Sie möchten uns näher kennenlernen? Holen Sie sich noch heute unser Gratis-Testpaket und überzeugen Sie sich von unseren tiefergreifenden und aktuellen Informationen.