Thema: Solarthermische Kraftwerke (CSP)
Teure fossile Energien bald nicht mehr wettbewerbsfähig mit Erneuerbaren
Mit Kostenvorteilen wird man die Errichtung neuer fossiler Stromerzeugungsanlagen in wenigen Jahren nicht mehr begründen können. Eine jetzt von der Internationalen Agentur für Erneuerbare...
Solarreserve baut solarthermisches Kraftwerk mit Flüssigsalzspeicher in Südaustralien
Die Regierung von Südaustralien hat den Bau eines solarthermischen Kraftwerks mit einer Leistung von 150 MW genehmigt. Ein sogenanntes Generation Projekt Agreement (GPA) sei...
SolarReserve errichtet CSP-Kraftwerk in Chile 
Das kalifornische Solarunternehmen SolarReserve LLC, Santa Monica, hat von der chilenischen Regierung die Genehmigung zum Bau eines solarthermischen Kraftwerks (CSP) mit Energiespeicher erhalten. Nach...
Leitfaden zur Ertragsberechnung von CSP-Kraftwerken 
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben gemeinsam mit Partnern einen 170-seitigen Leitfaden zur Ertragsberechnung eines solarthermischen Kraftwerks erstellt. Die Solarthermiebranche...
Systemdienlichkeit: Studie empfiehlt Mischung von PV und CSP-Kraftwerken 
Eine Kombination von solarthermischen Kraftwerken (CSP) und Photovoltaikkraftwerken ist unter den heutigen Voraussetzungen in vielen Fällen die kostengünstigste Form der Solarstromnutzung. Das zeigt eine...
Solarthermie: Fresnel-CSP-Kraftwerk in den Pyrenäen soll Energie speichern können
Suncnim, ein gemeinsames Tochterunternehmen der französischen CNIM-Gruppe und der staatlichen Fördergesellschaft Bpifrance, will in den Pyrenäen ein solarthermisches Kraftwerk errichten. Wie das Unternehmen bekannt...
Masdar Institut entwickelt Speicher für CSP-Anlage aus Sand 
In Abu Dhabi wollen Forscher des Masdar Institute of Science and Technology Sand aus der Wüste als Speichermaterial für konzentrierende Solarthermie (CSP) nutzen. Im...
Betonspeicher besteht Praxistest bei CSP-Kraftwerk 
Die Prüf- und Beratungsgesellschaft DNV GL hat ein positives Fazit zu dem im vergangenen November in Betrieb gegangenen „Betonspeicher" bei einem solarthermischen Kraftwerk in...
SolarReserve will in China CSP-Kraftwerke mit Gesamtleistung von 1.000 MW Leistung errichten
Das US-Unternehmen SolarReserve hat mit dem chinesischen Staatskonzern Shenhua Group eine Absichtserklärung zur Errichtung von solarthermischen Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 1.000 MW in...
CSP-Kraftwerk Noor I nimmt den Betrieb auf 
In Marokko ist mit Noor I das erste solarthermische Kraftwerk ans Netz gegangen. Die CSP-Anlage verfügt über eine Leistung von 160 MW und soll...