Thema: Sektorkopplung
Energiespeicher: „Batteriepreise werden nicht mehr in der bisherigen Geschwindigkeit sinken“
Im Bereich der Energiespeicher-Technologien sind die Preise für Batteriezellen in den vergangenen Jahren deutlich stärker gesunken, als es selbst Optimisten erwartet hatten. In diesem...
Sektorkopplung mit Power-to-Gas: VNG-Studie sieht volkswirtschaftliche Vorteile
Die Sektorkopplung gilt als eine ganz entscheidende Komponente einer erfolgreichen Energiewende. Die Frage, wie Strom-, Wärme- und Verkehrssektor miteinander verbunden werden sollten, um schnelle...
Kampagne „Klima First“ fordert von Parteien mehr Engagement bei der Energiewende
Unter dem Namen „Klima First“ fordert eine jetzt ins Leben gerufene Kampagne eine deutlich stärkere Ausrichtung der Parteiprogramme an den Bedürfnissen des Klimaschutzes.
„Für...
GP Joule: Sektorkopplung in Schleswig-Holstein machbar
Die Verbindung von Strom-, Wärme- und Mobilität aus überschüssigen erneuerbaren Energien schafft eine regionale, klimafreundliche Wertschöpfung und trägt nachweisbar zur Steigerung der Akzeptanz des...
Viessmann steigert Umsatz im Deutschland um fünf Prozent
Während der Umsatz von Viessmann im vergangenen Jahr in Deutschland um fünf Prozent stieg, ging er im Ausland um knapp zwei Prozent zurück, auch...
Gemeinsame Ausschreibungen von Wind- und Solarstrom: Wie viel Sinn macht das?
Machen gemeinsame Ausschreibung völlig unterschiedlicher regenerativer Stromerzeugungstechnologien Sinn? Und wie kann ein solcher Ausschreibungsprozess gestaltet werden? Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat jetzt ein Eckpunktepapier vorgelegt,...
Sektorkopplung: Neues Forschungsprojekt zur Energiesystemintegration
Umweltverträgliche, effiziente, flexible und zugleich stabile Energiesysteme für die Zukunft maßzuschneidern, ist Ziel des neuen Projekts „Energiesystemintegration“. Das Projekt unter Leitung des Karlsruher Instituts...
Intelligentes Lademanagement: Lechwerke schließen Feldtest ab
Der zweijährige Feldtest im Forschungsprojekt ePlanB der Augsburger Lechwerke (LEW) in Buchloe ist abgeschlossen. In den letzten beiden Phasen wurde das gesteuerte Laden von...