Thema: Sektorkopplung
Roland Berger: Versorger müssen möglichst frühzeitig eine eigene Wärmestrategie formulieren
Nachdem die Bundesregierung in ihrem nationalen Klimaschutzplan 2050 erstmals für die Sektoren Strom, Wärme, Industrie und Verkehr jeweils individuelle Zwischenziele für 2030 festgelegt hat,...
Quartalssaison: Welche Strategien entwickeln Unternehmen wie E.ON, innogy, Nordex oder MVV in der aktuellen...
In den vergangenen Tagen sind die Geschäftszahlen einer Vielzahl von börsennotierten Unternehmen aus der Energiewirtschaft veröffentlicht worden. Blickt man hinter die Kulisse von Umsatz,...
Agora Energiewende: Prinzip „Efficiency First“ braucht rechtlichen Rahmen
Das Prinzip Efficiency First braucht einen rechtlichen Rahmen. Die Denkfabrik Agora Energiewende hat im Rahmen einer Kurzanalyse zentrale Elemente eines künftigen Energieeffizienzgesetzes erarbeitet. Gleichberechtigt...
Dena zur Förderstrategie Energieeffizienz: Mit guter fachlicher Beratung verzahnen
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sieht die neue Förderstrategie Energieeffizienz des Bundeswirtschaftsministeriums als einen Schritt nach vorn, um mehr Struktur und Übersicht in die Förderung...
Green City Energy setzt auf die Sektorkopplung
Green City Energy AG erweitert das bestehende Angebot im Kraftwerksbau von Solar-, Wind- und Wasserkraftwerken sowie deren Finanzierung um eine eigene Ökostrommarke. Ab sofort...
„Sektorkopplung nicht nur als Elektrifizierung von Wärme und Verkehr begreifen“
In der Debatte um die Ausgestaltung der Sektorkopplung hat sich jetzt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mit einem Zehn-Thesen-Papier zu Wort gemeldet....
Referentenentwurf: Mieterstrom macht den Ausbau der Photovoltaik günstiger
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Entwurf für das angekündigte Mieterstromgesetz veröffentlicht. Demnach rechnet das Ministerium damit, dass jährlich rund 12.500 Mieterstrommodelle eine Förderung erhalten. Das...
Grünen-Bundestagsfraktion will Speicher im Strom- und Wärmesektor marktreif machen
Mit der Weiterführung des Batteriespeicherprogramms und einem Investitionsprogramm Wärmespeicher will die Grünen-Fraktion im Bundestag „Den Weg zur Speicherrevolution ebnen“. So lautet der Titel eines...
Klimaschutzplan in Hessen bringt Diskussion um Ausgestaltung der Sektorkopplung mit sich
Hessen hat einen Integrierten Klimaschutzplan 2025 beschlossen, der 140 Maßnahmen entält, um den Weg für die Klimaneutralität des Landes bis zum Jahr 2050 zu...