Thema: Regelenergie
Feldversuch: Elektroautos als virtuelles Kraftwerk
TransnetBW kooperiert mit der niederländischen Smart-Charging-Plattform-Betreiber Jedlix. Gemeinsam wollen die Unternehmen das Potenzial von Elektrofahrzeugen zur Bereitstellung von Regelreserve untersuchen. Geplant ist ein Feldversuch,...
Sonnen wird Teil eines virtuellen Kraftwerks in Italien
Sonnen hat in Italien mit einem dezentralen Netzwerk aus sonnenBatterien die Präqualifikation für das Netzstabilisierungsprogramm „Progetto Pilota Per Unità Virtuali Abilitate Miste (UVAM)“ erhalten....
Amprion und Creos ermöglichen länderübergreifende Primärregelreserve
Ab dem 1. Juni 2020 können technische Einheiten in Luxemburg an der gemeinsamen Ausschreibung der FCR-Kooperation (Belgien, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich und Schweiz) teilnehmen....
BVES: Regelenergieangebot zur Netzstabilisierung erhöhen
Um den häufiger auftretenden Frequenzabweichungen im Stromnetz zu begegnen, sollte das Regelenergieangebot erhöht werden. Entsprechende Vorschläge des Verbands europäischer Übertragungsnetzbetreiber (Entso-E) unterstützt der Bundesverband...