Thema: NawaRo
FNR: Anbau nachwachsender Rohstoffe bleibt auch 2020 stabil
Die Anbaufläche für Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland bleibt weiterhin stabil und umfasste 2020 geschätzte 2,577 Mio. Hektar. Seit 2014 bewegt sie sich auf...
Stadtwerke Leipzig planen Biomasseheizkraftwerk
Die Stadtwerke Leipzig planen auf einem ehemaligen Kraftwerksgelände im Stadtteil Kulkwitz ein Biomasse-Heizkraftwerk, das mit einer elektrischen Leistung von ungefähr 10 MW und mit...
Verbände fordern stärkere Nutzung von Holz für Wärmeversorgung
Rund 16 Prozent der Heizwärme in Baden-Württemberg stammen aus erneuerbaren Quellen. Dieser Anteil lässt sich durch die Nutzung von Holz deutlich erhöhen. Darauf weisen...
500 Wissenschaftler wenden sich in offenem Brief gegen die Holzenergienutzung
Mehr als 500 Wissenschaftler haben die Europäische Union und die USA aufgefordert, auf die Verbrennung von Holz zur Energiegewinnung zu verzichten. Dies gefährde Klima-...
Studie zeigt Optimierungspotenzial bei Hackschnitzellagerung
Starke räumliche und zeitliche Unterschiede zwischen Angebot und Nachfrage von Holzbrennstoffen stellen die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Die verlustfreie und qualitätserhaltende Lagerung...
EVN beginnt Bau des Biomasseheizkraftwerks Krems
In Krems, 70 km westlich von Wien, hat der österreichische Energieversorger EVN mit dem Bau eines bereits seit 2015 genehmigten Biomasseheizkraftwerks begonnen. Denn obwohl...