Thema: Interview
8 Fragen an Statkraft zum Thema PPA: Auslaufen von Fördersystemen als Markttreiber 
Die Statkraft-Gruppe ist in Europa einer der führenden Player im Bereich von Power Purchase Agreements (PPA). Das Thema nimmt auch in Deutschland zunehmend Fahrt auf, gerade mit Blick auf die Post-EEG-Phase. Aber auch für neue Projekte zum Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich. Sascha Schröder, Head of Origination Central Europe bei Statkraft, hat unsere Fragen...
„Post-EEG-Phase erfordert Mut, sich von tradierten Ansätzen zu lösen und Neues zu wagen“
Noch 24 Monate, dann ist es soweit: Die ersten EEG-Anlagen verlieren nach 20 Jahren ihren Förderanspruch. Die Energiewirtschaft wendet sich den betroffenen Anlagenbetreibern mit...
LoRaWAN ist „ein spannender Baustein“ bei der Digitalisierung an der Schnittstelle zum Kunden 
Die Stadtwerke Kiel entwickeln ein neues Geschäftsmodell, um die Nutzung von LoRaWAN-Infrastruktur auch anderen interessierten Unternehmen anbieten zu können. Kürzlich haben sie die Testphase für ihr „Long Range Wide Area Network2 (LoRaWAN) abgeschlossen und rollten diesen Funkstandard in Schleswig-Hosteins Landeshauptstadt flächendeckend aus. EUWID Neue Energie hat den Vorstand Technik und Personal der Stadtwerke Kiel, Jörg...
Assistance-Lösungen als Geschäftsmodell: EVUs müssen vom Versorger zum Umsorger werden 
Laut einer aktuellen Studie von AXA Partners und YouGov bieten Assistance Leistungen für Energieversorger Mehrwerte. Guido Dust, Verantwortlicher für den Energie & Utilities Sektor bei AXA Partners, hat 3 Thesen zu Assistance-Lösungen als gemeinsames Geschäftsmodell von EVUs und Assisteuren aufgestellt: EVUs müssen vom Versorger zum Umsorger werden Die Energiebranche geht durch stürmische Zeiten und hat...
„Für erfolgreichen Weiterbetrieb der EEG-Anlagen andere Rahmenbedingungen nötig“
Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, hat ein Grußwort für den neuen EUWID-Report „Was mache ich mit meiner EEG-Anlage am...
Digitaler Stromanbieter auf Smart-Meter Basis: „Die Daten gehören ausschließlich den Kunden“ 
Smart Meter werden zur Schnittstelle der Zukunft für intelligente und vernetzte Anwendungen im Home-Bereich. Darauf setzt auch Fresh Energy, nach eigenen Angaben der erste voll digitale Stromanbieter Deutschlands auf Smart-Meter-Basis. Das Unternehmen bietet seinen Kunden 100 Prozent Ökostrom, einen kostenlosen Smart Meter und eine intuitive Energy-App. EUWID hat dem CEO, Christian Bogatu, und dem COO...
„PPAs bieten im Vergleich zu anderen Post-EEG-Optionen derzeit die größten Potenziale“ 
Die aktuellen Entwicklungen sprechen dafür, dass sich Power Purchase Agreements (PPAs) auch in Deutschland als Alternative zu einer staatlichen Förderung von Erneuerbaren-Projekten etablieren könnten. EUWID hat in einem gemeinsamen Gespräch mit der in Frankfurt ansässigen Rechtsanwaltskanzlei Ashurst LLP und der europäischen Strommarktberatung Aurora Energy Research, Berlin, die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte dieses Stromvermarktungskonzeptes erörtert. Die...
„Die Verzögerung des Smart Meter-Rollouts ist eine Chance für die Energiebranche“ 
EMH metering gehört nach eigenen Angaben zu den weltweit führenden Anbietern digitaler Systeme für die Erfassung, Übertragung, Speicherung und Verteilung von Energie-Messdaten. Mit intelligenten und aufeinander abgestimmten Messsystemen ermöglicht EMH metering Energieunternehmen die Digitalisierung ihrer Energiesysteme und das Erschließen neuer Geschäftsmodelle. Der Geschäftsführer von EMH metering, Peter Heuell, hat 5 Thesen zum Smart Meter-Rollout in...
Leitfaden Einspeisemanagement 3.0 der Bundesnetzagentur (BNetzA): Was nun?
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat im Juni den Leitfaden Einspeisemanagement 3.0 veröffentlicht. Der Leitfaden ist zwar für keinen der Adressaten – Anlagenbetreiber, Direktvermarkter, Netzbetreiber –...
Digitaler Vertrieb bei Energieversorgern: Aus alt mach neu oder alles auf Anfang? 
Florian Müller, Managing Director im Bereich Energiewirtschaft beim Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture, erörtert in einem Fachbeitrag die Frage, wie Energieversorgungsunternehmen (EVU) den Weg aus der analogen Vertriebswelt in die digitale Zukunft schaffen. Er unterscheidet dabei zwischen einem evolutionären Umbau im Vertrieb oder der Revolution und dem Neuaufbau „auf der grünen Wiese“: Die Erwartungen der...