Thema: Geothermie
Wärmenetze und Tiefe Geothermie: Diskrepanz zwischen Potenzial und Nutzung
Ein Verbändebündnis macht sich stark für den Ausbau von Wärmenetzen auf der Basis von Geothermie. In Deutschland seien aktuell 37 Tiefe Geothermie-Anlagen in Betrieb,...
LEW: Wärmepumpen und Erdwärmesonden für Neubaugebiet
In einem Neubaugebiet im Allgäuer Bad Grönenbach realisieren die Lechwerke (LEW) jetzt eine klimafreundliche Nahwärmeversorgung, bei der Erdwärmesonden mit Wärmepumpen kombiniert werden. Wie die...
Geothermie: BVG spricht sich für Erkundungsprogramm aus
Der Bundesverband Geothermie (BVG) hält ein Erkundungsprogramm für erforderlich, um die Untergrundkenntnisse zu verbessern. Die entsprechenden Daten sollten „möglichst barrierefrei den Anwendern zur Verfügung...
Erster Schritt zur Entschuldung von Daldrup & Söhne vollzogen
Daldrup & Söhne hat mit der IKAV-Gruppe, vertreten durch den Luxemburger Fonds IKAV Invest, Verträge über den Kauf und die Abtretung von Geschäftsanteilen an...
Fernwärme: Stadtwerke Salzuflen erwägen Nutzung der Wärme aus Solequellen
Die Stadtwerke Bad Salzuflen denken über Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei der Fernwärmenutzung nach. Jetzt soll eine Machbarkeitsstudie zeigen, ob sich die Wärme der Solequellen in dem...
Hochleistungslaser lässt Hartgestein bei Geothermie-Bohrungen bröckeln
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) hat gemeinsam mit Partnern im Forschungsprojekt LaserJetDrilling ein Verfahren zum laserunterstützten mechanischen Bohren in Hartgestein entwickelt. Hartgesteine lassen sich...
Geothermiekraftwerk Landau: Daldrup & Söhne steigert Anteil auf 75 Prozent
Der Anteil von Daldrup & Söhne am Geothermiekraftwerk Landau steigt auf 75 Prozent. Wie der Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen mitteilt, hat seine Tochtergesellschaft...