Thema: Energiebranche
Thüga setzt auf Start-ups und beteiligt sich an High-Tech Gründerfonds
Die Münchner Stadtwerkeholding Thüga beteiligt sich am dritten High-Tech Gründerfonds. Ziel des strategischen Investments sei es, einen direkten Zugang zu Start-ups und deren Ideen...
VSE sieht sich als Vorreiter der Energiewende und nutzt sich bietende Wachstumschancen
Die VSE-Gruppe sieht sich als Vorreiter der Energiewende im Saarland und blickt optimistisch in die Zukunft. Das erklärte der Vorstand des Anbieters von Lösungen...
Roland Berger: Versorger müssen möglichst frühzeitig eine eigene Wärmestrategie formulieren
Nachdem die Bundesregierung in ihrem nationalen Klimaschutzplan 2050 erstmals für die Sektoren Strom, Wärme, Industrie und Verkehr jeweils individuelle Zwischenziele für 2030 festgelegt hat,...
VNG setzt auf Digitalisierung und investiert in Start-up Cloud & Heat
Die VNG Innovation GmbH hat ihre Investitionen in das Dresdner Start-up-Unternehmen Cloud & Heat Technologies GmbH erhöht. Die 100-prozentige Tochter der Verbundnetz Gas AG...
Start-up Programm von innogy nimmt zwölf Technologie-Firmen auf
Mehr als 450 Start-ups aus 51 Ländern haben sich um die Startplätze beim „Free Electrons“-Programm von innogy beworben. Erst vor wenigen Wochen hatte das...
Future Energy Accelerator neues Förderkonzept von dena und BMWi für Energie Start-ups
Um innovative Start-ups im Energiesektor künftig besser zu unterstützen, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) mit Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums ein Konzept für einen „Future Energy...
GGEW tritt Bitkom bei und setzt auf Digitalisierungsimpulse
Der südhessische Energiedienstleister GGEW AG ist als „digitalisierendes Unternehmen“ dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) beigetreten und verspricht sich davon viele Impulse....
Thermondo gewinnt für richtungsweisendes Geschäftsmodell den Bloomberg New Energy Pioneer Award 2017
Die Thermondo GmbH ist vom Informationsdienstleister Bloomberg New Energy Finance (BNEF) als einziges deutsches Unternehmen mit dem New Energy Pioneer Award ausgezeichnet worden. Das...
BDEW: Notwendigkeit zur Digitalisierung der Energieversorgung wird von Kunden erkannt
Die Notwendigkeit zur Digitalisierung der Energieversorgung wird laut einer aktuellen Studie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) von den Kunden erkannt. Entsprechend akzeptierten...
Neue Geschäftsmodelle für EVU: Siemens und SAP kooperieren beim Zählerdaten-Management
Siemens und SAP kooperieren künftig beim Zählerdaten-Management für neue Geschäftsmodelle von Energieversorgern (EVU). Einer Mitteilung zufolge haben die Unternehmen eine globale Wiederverkäufervereinbarung unterzeichnet, die...