Auch kleine dezentrale Anlagen wie Kraft-Wärmekopplungsanlagen (KWK-Anlagen), Wärmepumpen oder Biogasanlagen können künftig das Energiesystem stabilisieren. Damit übernehmen sie Aufgaben mit, die derzeit vor allem von großen, zentralen Kraftwerken wahrgenommen werden. Der Verteilnetzbetreiber Bayernwerk, die Consolinno Energy GmbH und der Übertragungsnetzbetreiber Tennet haben jetzt in einem erfolgreichen Test gezeigt, dass dies technisch umsetzbar ist, und Einschränkungen […]
Mehrere tausend dezentrale Kleinanlagen könnten das Stromnetz in Bayern stabilisieren 
Mit künstlicher Intelligenz wird Flexibilitätspotenzial festgestellt