Spätestens im Jahr 2023 soll es marktreif sein: Ein neuartiges Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien, das zu leistungsfähigeren Energiespeichern führt. Das Material ist in den Laboren des Center for Nanointegration (Cenide) der Universität Duisburg-Essen (UDE) bereits erprobt worden. Wie die UDE berichtet, fördert das Bundeswirtschaftsministerium die Hochschule seit dem 1. September mit fast 1,7 Mio. €, um […]