Verbände fordern höhere KWK-Zuschläge sowie eine Förderung von Wärmespeichern
Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund sowie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordern in einem gemeinsamen Positionspapier, dass die Novelle für ein...
Schweiz: CKW will bis 2050 rund 2,4 Mrd. CHF in Erneuerbare investieren
Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) will bis 2017 eine Milliarde Schweizer Franken (rund 830 Mio. €) in den Umbau der Stromversorgung investieren. Wie das...
BWE verschärft Tonart: „Fehlende Vision deutscher Energiepolitik“
Die deutsche Windenergiebranche ist aktuell in eine tiefe Krise gerutscht. Eine Vielzahl von Entwicklungen belegt dies:
► Nach einem Zubau von 5.300 MW im Jahr...
Baden-Württemberg fördert Solaranlagen für Parkplätze
Das baden-württembergische Umweltministerium schreibt die Förderung von Pilotprojekten zur Parkplatzüberdachung mit Photovoltaikanlagen aus. Insgesamt sollen die Pilotprojekte nach Angaben des Ministeriums mit 750.000 €...
BWE: „Beim EEG-Entwurf so nachsteuern, dass er Re-Start der Energiewende ermöglicht“
Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat eine Stellungnahme zum EEG-Kabinettsentwurf verfasst. „Wir legen jetzt unsere Einschätzung zum Entwurf vor, machen konkrete Änderungsvorschläge und weisen darauf...
Von 180 Biomethan-Anlagen in Europa speisen 70 Prozent ins Erdgasnetz ein
In Europa sind derzeit rund 180 Biomethan-Anlagen in Betrieb, davon speisen rund 130 Anlagen das Biomethan ins Erdgasnetz ein. Es gibt jedoch auch Länder...