Im Blickpunkt: Flexibilitätsmärkte zur Stabilisierung des Stromnetzes
In Zeiten, in denen zu viel oder zu wenig Strom aus erneuerbaren Energien am Strommarkt zur Verfügung steht, müssen Instrumente eingesetzt werden, um das...
Wie wird Wasserstoff hergestellt?
Wasserstoff kann auf verschiedene Arten hergestellt werden. Neben der Wasserelektrolyse, für die überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien eingesetzt werden kann, gehören thermische Verfahren wie...
Was sind grüner, grauer, blauer und türkiser Wasserstoff?
Je nach Herstellungspfad werden verschiedene „Wasserstoffarten“ unterschieden. Um die Dekarbonisierung in Deutschland voranzutreiben, soll in Zukunft vor allem grüner Wasserstoff zum Einsatz kommen, der...
Lebensdauer von Hochtemperatur-Brennstoffzelle übertrifft Erwartung
Wissenschaftler vom Forschungszentrum Jülich haben eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle 100.000 Stunden, was mehr als elf Jahren entspricht, bei einer Temperatur von 700 Grad betrieben. Über zehneinhalb...
Fraunhofer-Forscher beschleunigen Brennstoffzellen-Produktion
Bislang ist die Brennstoffzellen-Produktion aufwendig und zu langsam. Ein Fraunhofer-Team entwickelt deshalb eine durchgängige Produktionsanlage, die künftig Brennstoffzellen-Komponenten im Sekundentakt verarbeitet. Diese Pilotlinie wird...
Smart East digitalisiert die Energienutzung im Bestand
Den Nutzen der Digitalisierung für eine erneuerbare und klimaneutrale Energieversorgung in Bestandsquartieren aufzeigen, dieses Ziel hat sich das Reallabor „Smart East“ gesetzt. Das Leuchtturmprojekt,...