“Goldene Erbsen” erzeugen Wasserstoff ohne Strom
Einen Weg, mithilfe von energiearmem Infrarotlicht energiereichen Wasserstoff direkt ohne großen technischen Aufwand und Stromverbrauch herzustellen, haben Forscher des KIT gefunden: „Goldene Erbsen“, die...
Forscher entwickeln organische Elektrolyte für Redox-Flow-Batterien
Die CMBlu Projekt AG will gemeinsam mit Partnern kostengünstige und nachhaltige organische Elektrolyte für Redox-Flow-Batterien aus einem Nebenprodukt der Zellstoffindustrie entwickeln. Wie die Fachagentur...
Großprojekt „Quarree 100“ setzt auf effiziente Energieversorgung in Stadtquartier in Heide
Der nachhaltige Umbau der Energieversorgung eines Quartiers in Heide im Kreis Dithmarschen und die Entwicklung zukunftsweisender Energietechnologien stehen im Zentrum des neuen Großprojektes „Quarree...
Sektorkopplung, Speicher, Quartiere: Neuer BMWi-Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ gestartet. Im Fokus der ersten Ausschreibung stehen die Bereiche: „Sektorkopplung und...
Tesvolt und Samsung SDI entwickeln langlebige Hochvoltbatterie
Der Gewerbespeicherhersteller Tesvolt hat zusammen mit Samsung SDI eine Hochvoltbatterie entwickelt, die sich durch einen neuen Sicherheitsstandard und eine kalendarische Lebensdauer von 30 Jahren...
Innogy betreibt Schiff mit Methanol-Brennstoffzelle
Gemeinsam mit Partnern hat innogy ein Schiff entwickelt, das mit einer Methanol-Brennstoffzelle als Antriebssystem fährt. Wie das Essener Unternehmen mitteilte, soll das Schiff „MS...
Bilfinger: Energieeffizienz durch Pinch-Analyse zur Optimierung der industriellen Wärmenutzung
Die Bilfinger Bohr- und Rohrtechnik GmbH hat in Kooperation mit der Technischen Universität Wien ein besonders effizientes Pinch-Analyseverfahren entwickelt, um die Energieeffizienz in der...
Amphiro-Energie-Tracker will Warmwasserverbrauch in Haushalten nachhaltig verringern
Der Eisbär lebt! Das ist eine gute Nachricht. Er hat noch nicht einmal besonders gelitten. Die Scholle, auf der er sitzt, sieht noch immer...
Forscher optimieren Hochlast-Reaktor für Güllevergärung
Forscher der FH Münster haben im Projekt „Grüne Kaskade“ gemeinsam mit Projektpartnern einen Hochlast-Reaktor für die Biogaserzeugung entwickelt. Wie die FH Münster mitteilte, eignet...
DBFZ-Wissenschaftler gewinnt für Analysen des Gasmanagements Biogas-Innovationspreis 
Der Wissenschaftler Mathias Stur vom Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) hat den diesjährigen Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft im Bereich Forschung gewonnen. Stur wurde für seinen Vortrag zum Thema „Entwicklung von technischen Maßnahmen zur Verbesserung des Gasmanagements von Biogasanlagen – ManBio" ausgezeichnet, berichtet das DBFZ. Der mit 10.000 € dotierte Preis wird jährlich an Wissenschaftler vergeben, die sich...