DLR entwickelt und testet Brennstoffzellen im Megawatt-Bereich für die Luftfahrt
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt im Projekt BALIS den weltweit ersten Brennstoffzellen-Antriebsstrang für Flugzeuge - und das mit einer Leistung...
Im Blickpunkt: Oberleitungs-Lkw als Dekarbonisierungsansatz für den Lastverkehr
Der Schwerlastverkehr ist eine besondere Herausforderung in Sachen Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Die batterieelektrische Elektromobilität stößt hier anders als bei Pkw im städtischen Alltagsbetrieb an...
Brennstoffzelle konkurriert mit Oberleitungs-Technik auf B462
Die Oberleitungs-Lastwagen auf der geplanten Teststrecke im Murgtal bekommen direkte Konkurrenz. Im Verlauf des Pilotprojekts „eWayBW“, das voraussichtlich im Sommer startet, sollen parallel auch...
Feldversuch: Elektroautos als virtuelles Kraftwerk
TransnetBW kooperiert mit der niederländischen Smart-Charging-Plattform-Betreiber Jedlix. Gemeinsam wollen die Unternehmen das Potenzial von Elektrofahrzeugen zur Bereitstellung von Regelreserve untersuchen. Geplant ist ein Feldversuch,...
Geothermie: Papier informiert über Stand der Forschung und Forschungsbedarf
Der Bundesverband Geothermie hat ein Positionspapier mit einem Überblick über Stand der Forschung und Forschungsbedarf in der Geothermie veröffentlicht. Neben Tiefer und Oberflächennaher Geothermie...