Im Blickpunkt: Oberleitungs-Lkw als Dekarbonisierungsansatz für den Lastverkehr
Der Schwerlastverkehr ist eine besondere Herausforderung in Sachen Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Die batterieelektrische Elektromobilität stößt hier anders als bei Pkw im städtischen Alltagsbetrieb an...
Im Blickpunkt: Flexibilitätsmärkte zur Stabilisierung des Stromnetzes
In Zeiten, in denen zu viel oder zu wenig Strom aus erneuerbaren Energien am Strommarkt zur Verfügung steht, müssen Instrumente eingesetzt werden, um das...
Resilienzstrategie: Wie kann Stromsystem vor noch unbekannten Risiken geschützt werden?
Die Digitalisierung hilft der Energiewende, sie bringt aber auch potenzielle Risiken mit sich. Diese Ausgangslage erfordert Strategien, um auf bisher unbekannte Störereignisse adäquat reagieren...
DLR plant Pilot-Anlage zur Produktion von synthetischen Treibstoffen für die Luftfahrt
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beauftragt, eine Pilot-Anlage zur Produktion klimaneutraler Synthetik-Kraftstoffe im industriellen Maßstab zu planen....
Studie zeigt Optimierungspotenzial bei Hackschnitzellagerung
Starke räumliche und zeitliche Unterschiede zwischen Angebot und Nachfrage von Holzbrennstoffen stellen die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Die verlustfreie und qualitätserhaltende Lagerung...
Lavo entwickelt Wasserstoffsystem für Haushalte
Das australische Unternehmen Lavo Hydrogen Technology Ltd, das ein System zur Speicherung von Solarenergie als Wasserstoff entwickelt hat, hat einen neuen Investor. Wie Lavo...