Der Ausbau der Solarstromerzeugung über große Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist ein wichtiger Teil der Energiewende, stößt aufgrund des Flächenverbrauchs aber immer wieder auch an Grenzen, gerade was das Thema Akzeptanz angeht. Einen Ausweg bieten hier Technologien, die den (zusätzlichen) Flächenverbrauch reduzieren. Hierzu zählen Floating-PV-Anlagen, die auf Baggerseen oder perspektivisch auch auf Meeresflächen errichtet werden könnten.
Großes Potenzial besitzen auch Agri-PV-Anlagen, die eine gleichzeitige Nutzung von Flächen für die landwirtschaftliche Produktion und die Erzeugung von Solarstrom ermöglichen. Der „Blickpunkt“ informiert Sie über die Berichterstattung zum Thema Floating- und Agri-PV (häufig auch Agro-PV) in EUWID Neue Energie. Der Blickpunkt wird ergänzt, sobald die Berichterstattung das Thema aufgreift und vertieft.
- (März 2021) Agri-Photovoltaik-Konzepte und Freiflächen-PV im Kostenvergleich
- (Februar 2021) Welche Korrekturen am rechtlichen Rahmen könnten Agri-Photovoltaik voranbringen?
- (Februar 2021) Agri-PV-Technologien rücken trotz Kostennachteil zunehmend in den Fokus
- (Oktober 2020) Baden-Württemberg macht sich stark für EEG-Förderung von Agro-PV und PV auf Seen
- (Oktober 2020) Schwimmende PV: Langsam kommt auch in Deutschland Schwung in das Thema
- (August 2020) Flächenkonkurrenz beim Ausbau der Erneuerbaren: Abwägung zwischen Akzeptanz und Kosteneffizienz
- (Juli 2020) Photovoltaik und landwirtschaftliche Nutzung: Kein unüberbrückbarer Gegensatz
- (Februar 2020) Floating-Photovoltaik: Potenzial auf Braunkohle-Tagebauseen – und nicht nur dort
- (Dezember 2019) Offshore-Photovoltaik zur Verringerung von Flächenkonkurrenzen an Land
- (November 2019) Schwimmende Photovoltaik: Forscher wollen Kosten optimieren
- (November 2017) „Agrophotovoltaik hat Potenzial, neue Flächen für PV-Ausbau in Deutschland zu erschließen“
- (März 2021) Mehrfachnutzen: Agri-PV für optimierten Johannisbeeranbau
- (März 2021) RWE errichtet erste Floating-Photovoltaik-Anlage
- (Februar 2021) Next2Sun bündelt Projektgeschäft in eigener Gesellschaft
- (Januar 2021) BayWa r.e. stellt nächstes Floating-PV-Projekt fertig
- (Oktober 2020) SUNfarming nimmt fünf PV-Anlagen in Betrieb
- (September 2020) Erdgas Südwest baut ihre bisher größte schwimmende Solaranlage
- (August 2020) Agrar-Photovoltaik: TubeSolar arbeitet mit sbp sonne zusammen
- (Juni 2020) Next Kraftwerke bindet Floating PV in virtuelles Kraftwerk ein
- (Februar 2020) Floating-PV: BayWa r.e. baut 27,4-MW-Anlage in Zwolle
- (Dezember 2019) Vertikale bifaciale Photovoltaik: Next2Sun und MCG Group kooperieren
- (November 2019) Next2Sun: Nächster Einsatz für Agro-PV-System mit senkrecht aufgestellten Modulen
- (November 2019) Floating-PV: BayWa r.e. stellt Projekt mit 14,5 MWp fertig
- (Juli 2019) Renchen: Größte schwimmende PV-Anlage in Deutschland in Betrieb gegangen
- (Juli 2019) Solarzaun erzeugt Strom – und schützt Hühner vor Greifvögeln
- (April 2019) Agrophotovoltaik: Effizienz der Bodennutzung steigt durch doppelte Verwendung dramatisch
- (November 2018) Agrophotovoltaik-Pilotprojekt erhält Batteriespeicher
Geschäftsmodell Energiewende: Diese Produkte passen zu Ihrem Informationsbedarf