Zur Erschließung unterirdischer Heißwasserreservoire dringen Bohrwerkzeuge tief in die Erdkruste ein. Wegen der extremen Druck- und Temperaturbedingungen sind diese Verfahren zur Nutzung der Tiefen Geothermie aufwendig und kostenintensiv. Ein Forschungsteam der Fraunhofer-Gesellschaft hat einen Teststand entwickelt, der eine Simulation der Bedingungen in mehreren Tausend Metern Tiefe erlaubt. Die Analyse der Daten helfe, Bohrungen schon bei […]
Geothermie: Teststand simuliert Bohrungen in 5.000 Meter Tiefe 
Ökonomische Risiken von Erdwärmebohrungen sollen verringert werden