Der Betrieb von Energieanlagen als Geschäftsmodell
Anlagenbetrieb nach EEG und KWKG: Trends und Entwicklungen
Aktuelle Nachrichten
Geschäftsmodell Power Purchase Agreement (PPA): Potenzial zum Megatrend?
Update
26. Februar 2021: Drei neue Studien(-Updates) haben wir seit der letzten Aktualisierung für Sie unter...
Das Dilemma mit Power Purchase Agreements: Warum sich ein Standard (noch) nicht durchsetzt 
Langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) ermöglichen es Unternehmen, ihren Energiebedarf zunehmend über erneuerbare Energien zu decken. Doch...
Was sind Blockchain PPAs und könnten sie den Marktzutritt erleichtern? 
Die internationale Anwaltskanzlei Bird & Bird hat die 2020/2021er Edition ihres Reports „Corporate PPAs: An...
enervis: Ungebrochenes Interesse an PPAs – Markt erholt sich nach Covid-19-Delle 
Ein „weiterhin hohes und berechtigtes Interesse an förderfreien Erneuerbare-Energien-Projekten und Power Purchase Agreements (PPA)“ attestiert...
Virtuelle Kraftwerke und Direktvermarktung: Shell übernimmt Next Kraftwerke
Die Shell-Gruppe setzt ihre Einkaufstour in Sachen „grüne Energien“ weiter fort: Vorbehaltlich der Genehmigung durch...
Wind, Sonne & Co.: Erneuerbare für die Energiewende
Aktuelle Nachrichten
Im Blickpunkt: Floating- und Agri-Photovoltaik
Der Ausbau der Solarstromerzeugung über große Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist ein wichtiger Teil der Energiewende, stößt aufgrund...
Next2Sun bündelt Projektgeschäft in eigener Gesellschaft 
Die kürzlich gegründete Next2Sun Projekt GmbH fokussiert sich auf die Entwicklung vertikaler bifacialer Agri-Photovoltaik-Anlagen in...
Geschäftsmodell Power Purchase Agreement (PPA): Potenzial zum Megatrend?
Update
26. Februar 2021: Drei neue Studien(-Updates) haben wir seit der letzten Aktualisierung für Sie unter...
BNetzA startet Ausschreibung für 958 MW Offshore-Windenergie 
Die Bundesnetzagentur hat drei Flächen in Nord- und Ostsee für Windenergieanlagen auf See zur Ausschreibung...
Erste geothermische Messkampagne in NRW seit Jahrzehnten erfolgreich absolviert 
In Nordrhein-Westfalen ist die erste seismische Messkampagne für die Exploration von Geothermie seit Jahrzehnten erfolgreich...
Stromvermarktung: Marktprämie, Strompreis und manches mehr
Aktuelle Nachrichten
Virtuelle Kraftwerke und Direktvermarktung: Shell übernimmt Next Kraftwerke
Die Shell-Gruppe setzt ihre Einkaufstour in Sachen „grüne Energien“ weiter fort: Vorbehaltlich der Genehmigung durch...
Erzeugerpreisentwicklung: CO2-Preise im Januar spürbar 
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Januar 2021 um 0,9 Prozent höher als im Januar...
Marktprämie: Im Februar nur ein Gigawatt mehr gemeldete EEG-Leistung als vor einem Jahr 
Nach dem Ausscheiden einer erheblichen Zahl von Windenergieanlagen zum Jahreswechsel aus der Direktvermarktung über die...
Strommärkte im Fokus: Kernaussagen im Monitoringbericht 2020 
Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur haben den Monitoringbericht 2020 über die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und...
Dezember 2020: Strompreise lassen Erzeugerpreise steigen 
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte haben im Dezember 2020 um 0,2 Prozent über dem Niveau des...
Regelenergie: Dienstleistung für das System
Aktuelle Nachrichten
Feldversuch: Elektroautos als virtuelles Kraftwerk
TransnetBW kooperiert mit der niederländischen Smart-Charging-Plattform-Betreiber Jedlix. Gemeinsam wollen die Unternehmen das Potenzial von Elektrofahrzeugen...
Next Kraftwerke und sonnen kooperieren bei der Bündelung dezentraler Systemleistungen 
Next Kraftwerke und sonnen haben eine Zusammenarbeit zur Lieferung von Primärregelleistung (Frequency Containment Reserve –...
RWE will Erzeugungseinheiten zu virtuellem Kraftwerk vernetzen 
Der Energiekonzern RWE will viele kleiner Erzeugungseinheiten künftig zu einem „virtuellen Kraftwerk“ zusammenführen. „Die konventionellen...
Sonnen wird Teil eines virtuellen Kraftwerks in Italien
Sonnen hat in Italien mit einem dezentralen Netzwerk aus sonnenBatterien die Präqualifikation für das Netzstabilisierungsprogramm...
Amprion und Creos ermöglichen länderübergreifende Primärregelreserve
Ab dem 1. Juni 2020 können technische Einheiten in Luxemburg an der gemeinsamen Ausschreibung der...
Mieterstrom: Energiewende für alle
Aktuelle Nachrichten
Neubauquartier in Hamburg Barmbek soll Abwasserwärme aus dem Siel nutzen 
Hamburg Energie und das Immobilienunternehmen Frank setzen in einem Neubauquartier in Hamburg Barmbek erstmals die...
Mieterstrom: Hemmnisse, Potenziale und Ausblick
Mieterstrommodelle haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Der ganz große Durchbruch steht allerdings...
EEG-Analyse Teil VI – Mieterstrom: Quartiersansatz macht Hoffnung 
Die Beteiligung von Mietern an der Energiewende war schon im Jahr 2017 der Ausgangspunkt bei...
Bioenergiebranche spürt Rückenwind durch Stellungnahme des Bundesrats zum EEG 
Die Bioenergieverbände begrüßen die heute beschlossene Stellungnahme des Bundesrats zur EEG-Novelle als „Rückenwind für die...
Bürgerenergie und die EEG-Novelle: „Nicht die letzte Kilowattstunde Solarstrom inventarisieren“ 
Naturstrom hat zuletzt gemeinsam mit lokalen Energiegenossenschaften im oberpfälzischen Wenzenbach und im oberbayerischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn Mieterstromprojekte...
Eigenverbrauch: Entkopplung als Strategie
Aktuelle Nachrichten
Solarbranche: EEG-Entwurf nicht kompatibel mit EU-Recht und schädlich für PV-Markt 
Die Solarbranche kritisiert, dass Betreiber von Solarstromanlagen durch das deutsche Energierecht zunehmend diskriminiert werden. Dies...
BayWa r.e. bringt herstellerunabhängiges Energiemanagement auf den Markt
BayWa r.e. bringt das nach eigenen Angaben „erste herstellerunabhängige Home Energy Management System (HEMS)“ sonniQ...
Nur 72 Stunden: Komplexität des EEG nimmt immer mehr zu – Frist für Stellungnahmen bleibt kurz 
72 Stunden – mehr Zeit hatten die Verbände nicht, um Stellung zu beziehen zum Entwurf...
Energiespeicherbranche: EEG-Entwurf bleibt deutlich hinter europäischen Vorgaben zurück
Der Entwurf für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), der sich gegenwärtig in der Verbändeanhörung befindet, bleibt deutlich...
Sonnen adressiert mit neuem Angebot Betreiber von Post-EEG-Photovoltaikanlagen
Die sonnen-Gruppe adressiert mit der neuen „sonnenFlat direkt“ die Betreiber von Post-EEG-Photovoltaikanlagen. Der Schlüssel des...
Wärmevermarktung: Potenziale heben
Aktuelle Nachrichten
Neubauquartier in Hamburg Barmbek soll Abwasserwärme aus dem Siel nutzen 
Hamburg Energie und das Immobilienunternehmen Frank setzen in einem Neubauquartier in Hamburg Barmbek erstmals die...
50-MW-Großwärmepumpe ersetzt künftig im dänischen Esbjerg Wärme aus Kohlekraftwerk
Eine Großwärmepumpe mit einer Gesamtleistung von 50 MW ist Gegenstand eines Auftrags, den der Technologiekonzern...
Bund fördert Anschluss an Biowärmenetz
Neue Hausanschlüsse an bestehenden Wärmenetzen, in die mindestens 25 Prozent erneuerbare Wärme eingespeist wird, erhalten...
Digitalisierung: Wie sieht es bei den Fernwärmenetzen aus? 
Der Lehrstuhl Energietechnik (LET) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat mit zwei regionalen Projektpartnern untersucht, wie...
BDEW: Holzartige Biomasse bei Bundesförderung effiziente Wärmenetze berücksichtigen 
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht noch „inhaltlichen Nachbesserungsbedarf“ an verschiedenen Stellen der...
Finanzierung: Geld für das Energiesystem der Zukunft
Aktuelle Nachrichten
BEE bewertet „Green Bonds“-Vorschlag der Hamburger CDU zurückhaltend 
Mit Blick auf den von der Hamburger CDU entwickelten Vorschlag für eine Finanzierung des Erneuerbaren...
Diskussion über künftige Finanzierung der erneuerbaren Energien in vollem Gange 
Die Diskussion über die künftige Finanzierung der erneuerbaren Energien ist in vollem Gange. Bundeswirtschaftsminister Peter...
Klimaneutrale Anlagen: Allianz-Konzern schichtet um 
Der Versicherungskonzern Allianz setzt sich für die klimaneutrale Umschichtung seiner 800 Mrd. € Kapitalanlagen ein...
Wind an Land: NEAG setzt auf neuartige Finanzierung 
Der Hamburger Energieerzeuger und Asset Manager NEAG Norddeutsche Energie AG hat sich eine neuartige Finanzierungsmöglichkeit...
BayWa r.e. verkauft PPA-Projekt Tordesillas an Commerz Real 
BayWa r.e. hat den Solarpark Tordesillas in Zentralspanien an Commerz Real verkauft, eine deutsche Investmentgesellschaft,...