Langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) ermöglichen es Unternehmen, ihren Energiebedarf zunehmend über erneuerbare Energien zu decken. Doch diese Vertragswerke sind äußerst komplex. Das Fehlen eines standardisierten Prozesses – insbesondere für kleinere Unternehmen – gilt noch immer als Markthindernis. Denn Skalenvorteile lassen sich in aller Regel nur von großen Unternehmen erzielen. (Titelbild: boonchok – stock.adobe.com) Im Studien-Update „Corporate […]
Start Nachrichten Wirtschaft Das Dilemma mit Power Purchase Agreements: Warum sich ein Standard (noch) nicht...